Aktuelles

STADT LAND ZUFUSS im November 2025

Vom 01.11. bis 21.11.2025 können alle, die zu Fuß unterwegs sind, bei der deutschlandweiten Bewegungsaktion „STADT LAND ZUFUSS“ mitmachen und möglichst viele Laufkilometer sammeln: Wanderer und Läufer, Walker und Spaziergänger, auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit, zum Brötchen holen, in der „Bewegten Pause“ oder mit dem Hund – jeder Schritt zählt.
Am meisten freuen wir uns, wenn dies im Team der Biologischen Station Ravensberg geschieht.
Weiterlesen…

Aktuelles

Förderverein der NRW-Stiftung zu Gast in Kirchlengern

Unter dem Titel „Damenstift und Biberspuren“ haben interessierte Förderinnen und Förderer der NRW-Stiftung das Herrenhaus und angrenzende historische Gebäude in Stift Quernheim besucht. Nach einer gemeinsamen Mittagspause im Gewölbekeller des Herrenhauses unternahm die hoch interessierte Gruppe eine Exkursion in das NSG Elseaue, wo der Biber im Vordergrund stand.
Weiterlesen…

Aktuelles

Neues Freiwilligen-Team für ein Jahr bei der Biologischen Station!

Das neue Team von drei jungen Leuten – zweimal FÖJ und eimal BFD – hat am 01.08.2025 ihren Dienst angetreten. Sie heißen: Melisa Bartelheimer, Pascal Lehmann und Mathis Luttermann.
Weiterlesen…

Aktuelles

Noch eine Stelle frei für das Freiwilligenjahr!

Es ist Plätze noch ein Platz für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit abwechslungsreichen Aufgaben in und mit der Natur ab 01. August 2025 frei
Weiterlesen…

Aktuelles

Neukonzipierung unserer „Spürnasen“ abgeschlossen

Aufgrund der klimatischen Veränderungen und den daraus resultierenden Folgen für den Wald wurde das Konzept der Spürnasen überarbeitet. Neben den bekannten Standorten in Randringhausen bei Bünde und im Stuckenberg in Herford gibt es jetzt zwei neue Routen im Wiehengebirge in Rödinghausen und im naturnahen Kurgebiet in Vlotho.
Weiterlesen…

Aktuelles

Koordinator:in (m/w/d) gesucht

Das Koordinationsteam vom Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else braucht dringend Verstärkung: Es wird eine:n Koordinator:in (m/w/d) gesucht in Vollzeit, Teilzeit auch möglich.
Weiterlesen…

Aktuelles

Laubfrosch gesucht

Ihre Mithilfe ist gefragt: Bitte melden Sie uns Funde von Laubfröschen im Umkreis der Rötekuhlen im Raum Spenge- Bardüttingdorf und darüber hinaus.
Weiterlesen…

Aktuelles

Stadtradeln 2025 im Team der Biostation Ravensberg

Unser Team ist wieder im „Kreis Herford“ gelistet, natürlich vom 16. Mai bis zum 05. Juni 2025 hoch motiviert am Start und freut sich auf Dich/Sie als Teammitglied.
Weiterlesen…

Aktuelles

Die ersten 5 Touren sind online!

www.wandern-im-kreis.de ist jetzt online: „Erwandern“ Sie den Kreis Herford!
Weiterlesen…

Aktuelles

Biostation sucht junge Freiwillige für den Naturschutz!

Noch Plätze frei für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit abwechslungsreichen Aufgaben in und mit der Natur ab August 2025
Weiterlesen…

Aktuelles

Biologische Stationen in NRW vernetzen sich für den Fischotter

Der heimliche Jäger ist wieder da – auch in NRW! Der Fischotter erobert unsere Gewässerlandschaften zurück und zeigt uns, wie wichtig es ist, diese faszinierenden Tiere zu schützen.
Weiterlesen…

Aktuelles

Auftakt von „Notti & Strehli“ 2025

Die bekannte Kultveranstaltung zum „Vogel des Jahres“ geht in das 8. Jahr – wieder mit Fakten, Freude, Spaß und Gesang – diesmal zum Hausrotschwanz! Erster Termin ist am 03.04.2025 um 19 Uhr Im Elsbachhaus in Herford.
Weiterlesen…

Aktuelles

Nistplatz vom Weißstorch gesichert

Die fleißigen Helfer brachten zwei Stützen aus 7,50 m langen Kanthölzern an und mit einem weiteren wurde der schiefe Mast gestützt. Mit einer Forke wurden etwa 20 cm Horsthöhe abgetragen, um das Gewicht etwas zu reduzieren.
Weiterlesen…

Aktuelles

Obstwiesenpflege im NSG Mittelbachtal + Heideholz

20 interessierte Menschen kamen zu unseren zwei Obstwiesen in Vlotho am NSG Mittelbachtal und NSG Heideholz, die vor etwas mehr als fünf Jahren durch die Biologische Station gepflanzt wurden und in regelmäßigen Abständen einen Erziehungsschnitt erhalten, um eine stabile und langlebige Baumkrone auszubilden.
Weiterlesen…

Aktuelles

Kopfweidenschnitt im Naturschutzgebiet Vlothoer Weserwiesen

Als erste Gemeinschaftsaktion in diesem Jahr am Samstag, den 25. Januar 2025 waren wir im Naturschutzgebiet „Vlothoer Weserwiesen“ tätig: Am historischen Treidelpfad haben wir mit insgesamt 39 Helfern alle 44 Kopfweiden gepflegt!
Weiterlesen…

Aktuelles

Der Kreis Herford nimmt die Herausforderung an!

Mit der Handy -App auf zur deutschlandweiten Artenolympiade „Bioblitz“
Weiterlesen…

Aktuelles

Jahresrückblick der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford für das Jahr 2024

Vorstand, Aufsichtsrat, die Mitgliedschaft und das Team der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford wünschen von ganzem Herzen eine erholsame Zeit über die Festtage, einen guten Rutsch und viel Erfolg, Glück, Freude und Gesundheit im Jahr 2025!
Weiterlesen…

Aktuelles

Der vierte Ornithologische Jahresbericht (kurz: Vogelbericht) für den Kreis Herford ist da!

Der Bericht ist 89 Seiten stark und umfasst die Darstellung ausgewählter Vogelarten aus dem ganzen Jahr 2023. Über 35.000  Meldungen vor allem aus dem Ehrenamt sind via www.ornitho.de eingegangen – wieder eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen…

Aktuelles

Verbindungen im Füllenbruch geschaffen

Die erste Gemeinschaftsaktion in der aktuellen Schnittsaison hat am 14.12.2024 im NSG Füllenbruch in Oetinghausen stattgefunden. Neben der Biostation und einigen ehemaligen Freiwilligen, war der BUND, die Waldjugend aus Hiddenhausen und Bad Salzuflen, der SPD Gemeindeverband Hiddenhausen und die Gemeinde Hiddenhausen mit tatkräftiger Unterstützung vertreten- insgesamt 45 Personen.
Weiterlesen…

Aktuelles

Aktuelles aus dem Obstwiesenprojekt 2024

Auch in diesem Jahr stand der November wieder im Zeichen der Obstbäume. Der Startschuss fiel am 10.November, dem Tag der jährlich stattfindenden Obstbaumverteilaktion. 304 Obstbäume wurden für 53 Besteller angeliefert, sortiert und geschnitten, sodass sie am Nachmittag von den neuen Besitzern abgeholt werden konnten.
Weiterlesen…

Aktuelles

Tödliche Amphibienkrankheit bedroht Feuersalamander im Kreis Herford

Der Pilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) wurde im Juli 2024 erstmals in Bielefeld (Region Teutoburger Wald) nachgewiesen!
Die Infektion mit dem Hautpilz befällt unsere heimischen Molche und Feuersalamander und führt bei Feuersalamandern zum Tod.
Weiterlesen…

Aktuelles

Termine für die gemeinsamen Naturschutzaktionen von BUND und Biologische Station stehen fest

Jeder Helfer ist herzlich willkommen!
Weiterlesen…

Aktuelles

Neues Freiwilligen-Team unterstützt die Biologische Station!

Das neue Team von vier jungen Leuten – zweimal BFD, zweimal FÖJ – hat am 01.08.2024 ihren Dienst angetreten. Sie heißen: Ronja Heidbreder, Tjorven Dag Becker, Leon Buchholz und Johannes Strathmann. Unterstützt werden sie von Nick Barduhn, dem die Arbeit in der Biostation so gut gefallen hat, dass er sein BFD um weiter 6 Monate verlängert hat.
Weiterlesen…

Aktuelles

Aktuelles aus der Biostations-Arbeit

Gewässer spielen in unseren Schutzgebieten eine wichtige Rolle, da sie ein wertvoller Lebensraum für Amphibienarten sind. Um diesen Lebensraum zu erhalten, werden jetzt im Spätsommer viele von Ihnen freigeschnitten. Gleichzeitig wird der Rohrkolben gezogen.
Weiterlesen…

Aktuelles

Piepmätzen ein Zuhause bauen am 31.07.2024

Noch können sich Kinder anmelden, um mit uns Nistkästen zusammen zu bauen.
Weiterlesen…

Aktuelles

Biostation sucht junge Freiwillige für den Naturschutz!

Noch Plätze frei beim Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und
Bundesfreiwilligendienst (BFD) für abwechslungsreiche Aufgaben in und mit der Natur ab August 2024
Weiterlesen…

Aktuelles

Exkursion zu Kammmolch und Kuckucks-Lichtnelke

Das ca. 30 ha umfassende Naturschutzgebiet Turenbusch in Spenge steht in diesem Jahr im Fokus umfangreicher Kartierungen: Die turnusmäßige Biotopkartierung findet statt. Um auch der Bevölkerung und den täglichen Besuchern des Gebiets die Besonderheiten näher zu bringen, hat am 29.05. in den Abendstunden eine Exkursion in Kooperation mit dem Heimatverein Bardüttingdorf stattgefunden.
Weiterlesen…

Aktuelles

Mit dem Fahrrad durch die Natur

Stadtradeln im Kreis Herford und ganz nebenbei etwas über die Natur erfahren – unter diesem Motto hat die Biologische Station an zwei Fahrradtouren mitgewirkt, die in Hiddenhausen und Enger stattgefunden haben.
Weiterlesen…

Aktuelles

Stadtradeln 2024 im Team der Biostation Ravensberg

Unser Team ist wieder im „Kreis Herford“ gelistet, natürlich hoch motiviert am Start und freut sich auf Dich/Sie als Teammitglied
Weiterlesen…

Aktuelles

Das Herrenhaus erstrahlt im neuen Glanz

Seit mehr als 30 Jahren ist das Herrenhaus in Stift Quernheim, das im Besitz der Stiftung für die Natur Ravensberg ist, der Sitz der Biologischen Station Ravensberg. Und die hat jetzt Grund zur Freude: Die Innensanierung ist abgeschlossen, das Gebäude ist bereit für eine langjährige weitere Nutzung.
Weiterlesen…