Veranstaltungen

Samstag - 25.01.2025

Kopfweiden-Schnitt im NSG Vlothoer Weserwiesen

Bei der gemeinsamen Kopfweiden-Schnittaktion im NSG Weserwiesen in Vlotho sollen 48 Kopfweiden gepflegt werden.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 16.02.2025

Winterwanderung

Wir erkunden die Vielfalt der Bäume und Sträucher auf einer Winterwanderung vom Hundebach bis zum Café Waldesrand.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 22.02.2025

Erziehungsschnitt an jungen Kernobstbäumen

Bei der gemeinsamen Naturschutzaktion werden im Rahmen eines Obstbaumschnittkurses (Erziehungsschnitt) die grundlegenden Kenntnisse des Erziehungsschnittes vermittelt und können anschließend bei der Pflege von 2 jungen Streuobstwiesen im NSG Mittelbachtal und Heideholz direkt angewendet werden.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 15.03.2025

Abendliche Amphibien-Exkursion

Am Amphibienteich am Eingang des Stuckenbergs wollen wir die abendliche Wanderung der Lurche beobachten, die bei Einbruch der Dunkelheit beginnt. Mit etwas Glück finden wir vielleicht auch einen Feuersalamander. Die Exkursion ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Den genauen Termin im März/April bitte bei Clemens Niemann anfragen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 23.03.2025

Vögel im Naturschutzgebiet Enger Bruch

Mitte März ist am Top-Rastplatz für Zugvögel westlich von Enger einiges zu erwarten.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Donnerstag - 03.04.2025

Der Vogel des Jahres 2025 – Der Hausrotschwanz

Das bekannte Duo „Notti & Strehli“ wird den Hausrotschwanz als diesjährigen Vogel des Jahres vorstellen. Wie schon in den letzten acht Jahren bei Kiebitz, Wiedehopf, Turteltaube, Nachtigall und Co. kommt Wissen und Witz zum Einsatz.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 05.04.2025

EmsRadtour mit Vogelbeobachtung in den Rieselfeldern Münster

Mit der Bahn geht es zunächst nach Greven. Von dort radeln wir entlang der Ems mit einem Abstecher durch das Europareservat Rieselfelder Münster zur Beobachtung von seltenen Limikolen und Watvögeln bis nach Münster oder Warendorf.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 06.04.2025

Vögel am Hücker Moor

Vergangenheit und Gegenwart sowie die Besonderheiten der artenreichen Vogelwelt werden vorgestellt.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 06.04.2025

Wanderung zu den Spenger Rötekuhlen

Für die Verarbeitung des Flachses zu Leinen und Garn waren die Rötekuhlen von großer Bedeutung. Heute sind sie wichtige Zeugen der Heimatgeschichte der Region, aber nur eine Station auf dieser Wanderung, die u. a. durch ehemaliges Eschland, das Naturschutzgebiet Turenbusch, über Feuchtwiesen und entlang der Warmenau führt.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Freitag - 25.04.2025

Kräuter zum „Genießen und Genesen“        

Auf dieser Exkursion wird es darum gehen, Pflanzen zu entdecken, Arten kennnenzulernen, einfache Bestimmungsmerkmale zu lernen und Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Auch über die Verwendung der Pflanzen in der Wildkräuterküche und Hausapotheke können die Teilnehmer einiges erfahren.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 26.04.2025

Wildkräuter – Führung mit anschließender Salbenherstellung für Erwachsene

Im Frühling explodiert die Natur! Das frische Grün erfreut unsere Sinne, hebt die Stimmung und lässt uns den Winter vergessen. Jetzt ist die Zeit, wieder Kraft zu schöpfen und Energie zu tanken. Am Besten funktioniert das in und mit der Natur.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 27.04.2025

Wanderung zu den Herforder Bäumen im zartgrünen April

Stadtführung zu den Herforder Bäumen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 27.04.2025

Kinderexkursion: Erkundungstour durch das NSG Uhlenbachtal

Bei dieser speziell auf Kinder ausgerichteten Exkursion soll das NSG Uhlenbachtal in Herford erkundet werden. Wer lebt im Bach, was wächst am Wegesrand und warum sind Schutzgebiete für die Natur so wichtig – nur wenige Fragen, die mit Kescher und Becherlupe beantwortet werden sollen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 03.05.2025

Fledermausexkursion im Aawiesenpark

Während der Exkursion bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Fledermaus (Pflegling) hautnah zu erleben und die Tiere mit Batdetektor bei der Jagd zu verfolgen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Freitag - 09.05.2025

Kräuter zum „Genießen und Genesen“        

Wer sich noch nicht auskennt oder sein Wissen etwas auffrischen möchte, kann auf dieser Exkursion Bestimmungsmerkmale, Pflanzenfamilien, Standortansprüche, Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und andere Besonderheiten kennenlernen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 10.05.2025

Das Asbeke-Kinzbachtal und der Fischotter      

Das Asbeke-Kinzbachtal liegt in einer der Hauptverbreitungsrouten des Fischotters im Kreis Herford. Neben dem Fischotter hält das Gebiet auch andere Besonderheiten wie Vogel- und Amphibienarten bereit, die bei der Exkursion erkundet werden.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 11.05.2025

Blutwiese und Werre: Kriegsschauplatz und Nachtigall      

Eine weite Flussaue, Felder, feuchte Wiesen und eine blutige Vergangenheit: Im Bogen der heutigen Autobahnumgehung von Bad Oeynhausen liegt das kleine Naturschutzgebiet Blutwiese in direktem Zusammenhang mit der Aue der Werre. Neben vielen älteren Kopfweiden singen Nachtigallen, knarren Rohrsänger und ruft der Kuckuck. Zugleich finden sich Spuren einer sehr bewegten Geschichte.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 17.05.2025

Vogelexkursion um den Dümmer und das Ochsenmoor

Mit der Bahn geht es bis Lemförde. Von dort aus erkunden wir mit dem Rad die Vogelwelt rund um den Dümmer und das Ochsenmoor.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 18.05.2025

Das NSG Uhlenbachtal und der Feuersalamander

Vom Herforder „Sender“ bis hinunter zum Klinikum erstreckt sich auf ca. 44,5 ha das NSG Uhlenbachtal. Das weit verzweigte und für das Ravensberger Hügelland typische Siek liegt zwischen intensiv genutzten Ackerflächen. An den Talhängen finden sich naturnahe Waldlebensräume und Hecken, in der Talsohle Feuchtgrünland und artenreiche Hochstauden.
Während der Exkursion werden die Besonderheiten gezeigt, zu denen auch der Lebensraum des Feuersalamanders zählt.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Freitag - 06.06.2025

Rund um Gut Böckel

Nach einer längeren Pause findet diese Veranstaltung wieder statt. Viel Natur, eine Menge Geschichte zur Landschaft, Landnutzung und den Gutsbewohnern und Anekdoten von interessanten Besuchern auf dem alten Herrensitz machen eine gute Mischung aus. Dazu kommt noch etwas Lyrik, ein berühmter Dichter, der unter dem Wetter leidet und spannende Verbindungen zwischen der Vogelwelt am Fuße des Voßholzes und einem großen Museum im fernen Bonn.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 15.06.2025

Abendstimmung im Enger Bruch

Im Juni sind im Enger Bruch viele Brutvögel zu beobachten. Kiebitze könnten schon Junge führen und in den Abendstunden kommen die Enten aus ihrer Deckung und können auf den Wasserflächen bei guten Lichtbedingungen leicht bestimmt werden. Sollte der Wasserstand noch hoch genug sein, sind auch noch späte Durchzügler zu erwarten. Bei dieser stimmungsvollen Abendwanderung ist geeignetes Schuhwerk erforderlich, die Exkursion ist auch für naturinteressierte Kinder geeignet.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 21.06.2025

Fahrradtour zu den Feuchtgebieten im Kreis Herford

Auf der ca. 35 km langen Fahrradtour geht es zunächst entlang der Werre, dann durch das NSG Füllenbruch auf der ehemaligen Kleinbahntrasse Richtung Enger zum NSG Enger Bruch, dem bedeutendsten Feuchtgebiet und Rastplatz für Vögel im Kreis Herford und anschließend entlang des Asbeke- Kinsbachtals und entlang der Aa zurück nach Herford.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 28.06.2025

Kinderexkursion: Gewässererkundung

Auf den ersten Blick nicht sichtbar, und doch leben viele kleine Tierchen, sogenannte Wasserorganismen, in unseren Gewässern. Mit einem Sieb oder Käscher können sie aufgefangen und zum Beispiel in einer Becherlupe beobachtet werden. Unter fachkundiger Anleitung von Natur- und Wildnispädagogin Stephanie Brink beobachten Kinder und Erwachsene die Tiere und bestimmen sie. Anhand der Ergebnisse kann die Güte des jeweiligen Gewässers abgeleitet werden. Gemeinsam beobachten wir das Leben im Wasser und lernen einige faszinierende Spezialisten kennen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 28.06.2025

Fahrrad-Naturtour durch den Löhner Süd-Osten

Die 15 km lange Rundtour startet in Melbergen. Entlang der Werre geht es nach Bad Oeynhausen – Sehenswürdigkeiten wie Sielwehr, Gradierwerk, Kurpark und Badehäuser säumen die Route. Vorbei am Freilichtmuseum bäuerlicher Kulturdenkmale geht es zur Rürupsmühle. An den Bächen der Gohfelder Schweiz führt der Weg zurück zum Startpunkt.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Donnerstag - 28.08.2025

Beobachtung von Fledermäusen

Auch in Herford gibt es verschiedene Arten von Fledermäusen. Wer ihre Flugkünste beobachten und viel über ihre Lebensweise erfahren möchte, ist bei dieser Exkursion genau richtig.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 20.09.2025

Spürnasen in Rödinghausen- Naturerlebnisführung für Kinder

Bei der Naturerlebnisführung für Familien mit Kindern von 6 bis 11 Jahren ist für jeden etwas dabei.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 11.10.2025

Führung zur Herbstbalz des Uhus – Audienz beim König der Nacht   

Mit ein wenig Glück empfängt uns der Uhu – der König der Nacht – mit seinen unheimlichen und dunklen Rufen in seinem Revier. Während der Herbstbalz werden wir, in einer Kleingruppe, der größten Eulenart lauschen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Sonntag - 26.10.2025

Herforder Herbstfarben

Stadtführung zu den Herforder Bäumen.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Donnerstag - 30.10.2025

Der Vogel des Jahres 2025 – Der Hausrotschwanz

Das bekannte Duo „Notti & Strehli“ wird den Hausrotschwanz als diesjährigen Vogel des Jahres vorstellen. Wie schon in den letzten acht Jahren bei Kiebitz, Wiedehopf, Turteltaube, Nachtigall und Co. kommt Wissen und Witz zum Einsatz.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Samstag - 01.11.2025

Radtour durch die Weserniederung zur Kranichbeobachtung im Uchter Moor   

Im Herbst versammeln sich zehntausende Kraniche in der Diepholzer Moorniederung. Der abendliche Einflug zu den Rastplätzen ist ein unbeschreibliches Naturschauspiel.
Weiterlesen…

Veranstaltungen

Donnerstag - 20.11.2025

Der Vogel des Jahres 2025 – Der Hausrotschwanz

Das bekannte Duo „Notti & Strehli“ wird den Hausrotschwanz als diesjährigen Vogel des Jahres vorstellen. Wie schon in den letzten acht Jahren bei Kiebitz, Wiedehopf, Turteltaube, Nachtigall und Co. kommt Wissen und Witz zum Einsatz.
Weiterlesen…