Mit der Handy -App auf zur deutschlandweiten Artenolympiade „Bioblitz“
Weiterlesen…
Aktuelles
An dieser Stelle möchten wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Biologischen Station Ravensberg informieren. Ein regelmäßiger Besuch der Seiten lohnt sich also!
Zum nächstmöglichen Termin wird für das
Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else ein freiberuflich tätiger
Fachplaner (m/w/d) gesucht
Weiterlesen…
Vorstand, Aufsichtsrat, die Mitgliedschaft und das Team der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford wünschen von ganzem Herzen eine erholsame Zeit über die Festtage, einen guten Rutsch und viel Erfolg, Glück, Freude und Gesundheit im Jahr 2025!
Weiterlesen…
Der Bericht ist 89 Seiten stark und umfasst die Darstellung ausgewählter Vogelarten aus dem ganzen Jahr 2023. Über 35.000 Meldungen vor allem aus dem Ehrenamt sind via www.ornitho.de eingegangen – wieder eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen…
Die erste Gemeinschaftsaktion in der aktuellen Schnittsaison hat am 14.12.2024 im NSG Füllenbruch in Oetinghausen stattgefunden. Neben der Biostation und einigen ehemaligen Freiwilligen, war der BUND, die Waldjugend aus Hiddenhausen und Bad Salzuflen, der SPD Gemeindeverband Hiddenhausen und die Gemeinde Hiddenhausen mit tatkräftiger Unterstützung vertreten- insgesamt 45 Personen.
Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr stand der November wieder im Zeichen der Obstbäume. Der Startschuss fiel am 10.November, dem Tag der jährlich stattfindenden Obstbaumverteilaktion. 304 Obstbäume wurden für 53 Besteller angeliefert, sortiert und geschnitten, sodass sie am Nachmittag von den neuen Besitzern abgeholt werden konnten.
Weiterlesen…
Der Pilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) wurde im Juli 2024 erstmals in Bielefeld (Region Teutoburger Wald) nachgewiesen!
Die Infektion mit dem Hautpilz befällt unsere heimischen Molche und Feuersalamander und führt bei Feuersalamandern zum Tod.
Weiterlesen…
Jeder Helfer ist herzlich willkommen!
Weiterlesen…
Das neue Team von vier jungen Leuten – zweimal BFD, zweimal FÖJ – hat am 01.08.2024 ihren Dienst angetreten. Sie heißen: Ronja Heidbreder, Tjorven Dag Becker, Leon Buchholz und Johannes Strathmann. Unterstützt werden sie von Nick Barduhn, dem die Arbeit in der Biostation so gut gefallen hat, dass er sein BFD um weiter 6 Monate verlängert hat.
Weiterlesen…
Gewässer spielen in unseren Schutzgebieten eine wichtige Rolle, da sie ein wertvoller Lebensraum für Amphibienarten sind. Um diesen Lebensraum zu erhalten, werden jetzt im Spätsommer viele von Ihnen freigeschnitten. Gleichzeitig wird der Rohrkolben gezogen.
Weiterlesen…
Noch können sich Kinder anmelden, um mit uns Nistkästen zusammen zu bauen.
Weiterlesen…
Noch Plätze frei beim Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und
Bundesfreiwilligendienst (BFD) für abwechslungsreiche Aufgaben in und mit der Natur ab August 2024
Weiterlesen…
Das ca. 30 ha umfassende Naturschutzgebiet Turenbusch in Spenge steht in diesem Jahr im Fokus umfangreicher Kartierungen: Die turnusmäßige Biotopkartierung findet statt. Um auch der Bevölkerung und den täglichen Besuchern des Gebiets die Besonderheiten näher zu bringen, hat am 29.05. in den Abendstunden eine Exkursion in Kooperation mit dem Heimatverein Bardüttingdorf stattgefunden.
Weiterlesen…
Stadtradeln im Kreis Herford und ganz nebenbei etwas über die Natur erfahren – unter diesem Motto hat die Biologische Station an zwei Fahrradtouren mitgewirkt, die in Hiddenhausen und Enger stattgefunden haben.
Weiterlesen…
Unser Team ist wieder im „Kreis Herford“ gelistet, natürlich hoch motiviert am Start und freut sich auf Dich/Sie als Teammitglied
Weiterlesen…
Seit mehr als 30 Jahren ist das Herrenhaus in Stift Quernheim, das im Besitz der Stiftung für die Natur Ravensberg ist, der Sitz der Biologischen Station Ravensberg. Und die hat jetzt Grund zur Freude: Die Innensanierung ist abgeschlossen, das Gebäude ist bereit für eine langjährige weitere Nutzung.
Weiterlesen…
In den vergangenen Tagen war das Herrenhaus Anlaufstelle für Grundschulklassen, die aus dem Schnittmaterial der Kopfweiden kleine Körbe geflochten haben.
Unter Anleitung sind so viele kleine Kunstwerke entstanden und das Wissen über das früher weit verbreitete Flechthandwerk wurde in eine neue Generation übertragen.
Weiterlesen…
Als letzte Gemeinschaftsaktion in diesem Winter waren die Naturschützer im Landschaftsschutzgebiet „Oberlauf Borstenbach“ in Vlotho-Bonneberg tätig: Am Rande einer schönen Streuobstwiese wurden 31 Kopfweiden geschneitelt.
Weiterlesen…
Wegen des anhaltenden hohen Wasserstandes der Weser müssen wir unsere gemeinsame Naturschutzpflegeaktion am 17.02.2024 verlegen. Neuer Standort: Kopfweidenschnitt in Vlotho-Bonneberg am Rand einer Streuobstwiese auf Höhe der Loher Str. 40
Weiterlesen…
Bei bestem Wetter hat am vergangenen Samstag in Kooperation mit dem BUND ein Obstbaumschnittkurs in Hiddenhausen stattgefunden. 24 junge Bäume haben einen Erziehungsschnitt erhalten und die Teilnehmer:innen viele Tipps für die eigenen Obstbäume mit nach Hause genommen.
Weiterlesen…
Bei der gemeinsamen Aktion des BUND, der Waldjugend und der Biologische Station waren 28 ehrenamtliche Helfer:innen am vergangenen Samstag dabei! Gemeinsam konnte in wenigen Stunden die Zauntrasse freigestellt und eine Hecke auf den Stock gesetzt werden.
Weiterlesen…
Vorstand, Aufsichtsrat, die Mitgliedschaft und das Team der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford wünschen von ganzem Herzen eine erholsame Zeit über die Festtage, einen guten Rutsch und viel Erfolg, Glück, Freude und Gesundheit im Jahr 2024!
Weiterlesen…
Zu der gemeinsamen Naturschutz-Aktion von BUND und Biologischer Station Ravensberg kamen am letzten Samstag 36 Helfer, um 37 Kopfweiden in Spenge-Baringdorf zu schneiden.
Weiterlesen…
Auch in diesem Jahr stand der November wieder im Zeichen der Obstbäume. Der Startschuss fiel am 10.November, dem Tag der jährlich stattfindenden Obstbaumverteilaktion. 304 Obstbäume wurden für 53 Besteller angeliefert, sortiert und geschnitten, sodass sie am Nachmittag von den neuen Besitzern abgeholt werden konnten.
Weiterlesen…
Im prunkvollen großen Sitzungssaal im Rathaus Herford wurde am Montag, den 30.10.2023, der Naturschützer und Ornithologe Eckhard Möller geehrt: Der Landrat des Kreises Herford und der Bürgermeister der Stadt Herford haben ihm im Namen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Weiterlesen…
Jeder Helfer ist herzlich willkommen!
Weiterlesen…
Am 07.10.2023 kommt „Das Saftmobil“ im Rahmen des Blasheimer Apfeltages mitten nach Lübbecke-Blasheim.
Weiterlesen…
Das gesamte Team der Biologischen Station hat gemeinsam mit vier helfenden BUND-Mitglieder:innen die aufkommenden Gehölzsämlinge aus dem Boden der Heide gezogen.
Weiterlesen…
An den vergangenen drei Wochenenden war die Biologische Station auf mehreren Veranstaltungen im Kreis Herford unterwegs. Am kommenden Sonntag findet in Enger der diesjährige Mobilitätstag statt.
Weiterlesen…
Das neue Team von vier jungen Leuten – zweimal FÖJ, zweimal BFD – hat am 01.08.2023 ihren Dienst angetreten. Sie heißen: Nick Barduhn, Fynn Hebrock, Friederike Hilpert und Lukas Matthes.
Weiterlesen…