
Zu der gemeinsamen Naturschutz-Aktion von BUND und Biologischer Station Ravensberg kamen am letzten Samstag 36 Helfer, um 37 Kopfweiden in Spenge-Baringdorf zu schneiden.
Weiterlesen…
An dieser Stelle möchten wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Biologischen Station Ravensberg informieren. Ein regelmäßiger Besuch der Seiten lohnt sich also!
Zu der gemeinsamen Naturschutz-Aktion von BUND und Biologischer Station Ravensberg kamen am letzten Samstag 36 Helfer, um 37 Kopfweiden in Spenge-Baringdorf zu schneiden.
Weiterlesen…
Jeder Helfer ist herzlich willkommen!
Weiterlesen…
Im prunkvollen großen Sitzungssaal im Rathaus Herford wurde am Montag, den 30.10.2023, der Naturschützer und Ornithologe Eckhard Möller geehrt: Der Landrat des Kreises Herford und der Bürgermeister der Stadt Herford haben ihm im Namen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Weiterlesen…
Jeder Helfer ist herzlich willkommen!
Weiterlesen…
Am 07.10.2023 kommt „Das Saftmobil“ im Rahmen des Blasheimer Apfeltages mitten nach Lübbecke-Blasheim.
Weiterlesen…
Das gesamte Team der Biologischen Station hat gemeinsam mit vier helfenden BUND-Mitglieder:innen die aufkommenden Gehölzsämlinge aus dem Boden der Heide gezogen.
Weiterlesen…
An den vergangenen drei Wochenenden war die Biologische Station auf mehreren Veranstaltungen im Kreis Herford unterwegs. Am kommenden Sonntag findet in Enger der diesjährige Mobilitätstag statt.
Weiterlesen…
Das neue Team von vier jungen Leuten – zweimal FÖJ, zweimal BFD – hat am 01.08.2023 ihren Dienst angetreten. Sie heißen: Nick Barduhn, Fynn Hebrock, Friederike Hilpert und Lukas Matthes.
Weiterlesen…
Gute Nachrichten: Die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford hat aktuell (am 26.6.23) eine Förderzusage des LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) aus Münster erhalten. Wir freuen uns sehr, dass wir nun ein größeres, schon lange geplantes Projekt zügig umsetzen können.
Weiterlesen…
Der Bericht ist 94 Seiten stark und umfasst die Darstellung ausgewählter Vogelarten aus dem ganzen Jahr 2022. Knapp 26.000 Meldungen vor allem aus dem Ehrenamt sind via www.ornitho.de eingegangen – wieder eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen…
In den vergangenen Tagen hat die Biologische Station mit der diesjährige Heugewinnung gestartet. Vor der Mahd steht die Wildtierrettung im Vordergrund.
Weiterlesen…
Unser Team ist wieder im „Kreis Herford“ gelistet, natürlich hoch motiviert am Start und freut sich auf Dich/Sie als Teammitglied
Weiterlesen…
Die Landfrauen Kirchlengern sammelten zusammen mit der Biologischen Station Ravensberg zwischen Löhne und Bad Oeynhausen angeschwemmten Müll aus der Werre.
Weiterlesen…
Zwei Tage war es um und im Herrenhaus so voller Menschen, wie wir es noch nicht erlebt haben. Tausende, möglicherweise sogar deutlich mehr als zehntausend Interessierte wurden durch das diesjährige Geschichtsfest nach Stift Quernheim gelockt.
Weiterlesen…
Am 29.und 30.4.2023 startet das Kreisgeschichtsfest in Stift Quernheim und die Biologische Station Ravensberg und das Herrenhaus sind mitten drin.
Weiterlesen…
Am 30.03.2023 findet von 9:15 bis ca. 17:00 Uhr in Kirchlengern eine Fachtagung mit Exkursion statt.
Weiterlesen…
Die neue Vogel-Beobachtungshütte gibt den Blick frei auf die sechs Hektar große Ausgleichsfläche, ohne von dort von den Vögeln bemerkt zu werden.
Weiterlesen…
Die Naturschutz-Aktion am vergangenen Samstag im“Im Kracht“ an einem Nebengewässer des Dornmühlenbaches war ein voller Erfolg. Um die 30 Helfer sind trotz des Regenwetters gekommen, um 38 Kopfweiden zu pflegen.
Weiterlesen…
Statt Gehölze am Doberg werden 38 Kopfweiden in Rödinghausen-Schwennigdorf gepflegt.
Weiterlesen…
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hatte zum bundesweiten Bioblitz aufgerufen und alle – sowohl Personen ohne als auch mit Vorwissen – konnten mit-machen. Das Ziel war es, in einem bestimmten Kreis oder einer kreisfreien Stadt im Laufe des Jahres so viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich nachzuweisen.
Weiterlesen…
Am vergangenen Wochenende war an der Unteren Wiesenstr. in Hiddenhausen
einiges los. Pünktlich um 9.30 Uhr kamen, trotz angekündigtem Dauerregen, zahlreiche Helfer, um die Biologische Station Ravensberg bei einer Gehölzschnittaktion zu unterstützen.
Weiterlesen…
Vorstand, Aufsichtsrat, die Mitgliedschaft und das Team der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford wünschen allen Freunden/innen, Unterstützern, Kolleginnen und Kollegen von ganzem Herzen eine erholsame Zeit über die Festtage, einen guten Rutsch und viel Erfolg, Glück, Freude und Gesundheit im Jahr 2022!
Weiterlesen…
Gleich zweimal ist unsere Station im 59. Vereinsbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins in Bielefeld und Umgegend vertreten.
Weiterlesen…
Etwas früh im Jahr hat das Team der Station einen gemeinsamen Tag am 22.11.2022 genutzt, um gleich mehrere wichtige Anlässe zu begehen.
Weiterlesen…
14.01.2023 im NSG Füllenbruch (Hiddenhausen) und 18.02.2023 in NSG Doberg (Bünde).
Weiterlesen…
In den vergangenen Tagen hat die Biologische Station für die Stadt Bünde zwei neue Obstwiesen angelegt.
Weiterlesen…
Iris und Norbert Eickhoff sind mit 5 Freunden über 300 km an einem Tag mit dem Rennrad gefahren: Ihre Mittsommertour führte sie von Hilversum (Niederlande) nach Minden. Bei dieser Aktion sammelten sie Spenden für unser Streuobstwiesenprojekt.
Weiterlesen…
Zu der gemeinsamen Naturschutz-Aktion von BUND und Biologischer Station Ravensberg kamen am letzten Samstag über 25 Helfer, um 42 uralte Kopfweiden in Vlotho zu schneiden.
Weiterlesen…
Bei der gemeinsamen Kopfweiden-Pflegeaktion am 15.10.2022 in Vlotho-Wehrendorf sollen 42 alte Kopfweiden geschnitten werden. Die Aktionen dauern jeweils von 9:30 bis ca. 13:00 Uhr. Am Ende wartet auf die fleißigen Helfer eine leckere Stärkung. Treffpunkt und weitere Informationen zu diesen Aktionen finden Sie unter „Veranstaltungen“
Weiterlesen…
Die Naturschutz-Aktion am vergangenen Samstag im Jammertal war ein voller Erfolg. 15 Helfer sind gekommen, um die Heide im Naturschutzgebiet zu pflegen.
Weiterlesen…