Aktuelles

Kopfweidenschnitt für die Artenvielfalt

Erfolgreicher Mitmachtag in Spenge-Mantershagen

Am letzten Mitmachtag in diesem Jahr organisierte die Biologische Station Ravensberg zusammen mit dem BUND und dem Heimatverein Bardüttingdorf die Pflege von Kopfweiden in Spenge-Mantershagen. Start war am letzen Samstag um 9.30 Uhr am Wiesengrundbach zwischen den Straßen Kösterholz und Bürgerweg.

Dort stehen 25 alte Kopfweiden, die dringend gepflegt werden mussten. Viele Fledermaus-, Vogel- und Insektenarten finden in Kopfweiden einen wichtigen Lebensraum. Damit sie erhalten bleiben und nicht durch die Last der schweren Äste auseinanderbrechen, brauchen sie einen regelmäßigen Rückschnitt und so gab es viel zu tun!

Zuerst wurden die zahlreichen Äste nacheinander abgesägt. Das war vergleichsweise schnell gemacht. Doch dann begann die „eigentliche“ Arbeit mit dem Aufräumen und Verarbeiten der Äste. Um so erfreulicher war es, dass an diesem Tag insgesamt 37 Helfer:innen gekommen waren. So konnte die Arbeit bis zum Mittag erfolgreich abgeschlossen werden. Nach der Praxis im Gelände warteten zwei leckere Suppen auf die fleißigen Naturschützer:innen – ein schöner Abschluß für diese gelungene Gemeinschaftsaktion 😊.

Neben den Leuten von der Biostation, dem BUND und dem Heimatverein Bardüttingdorf war auch der NABU Spenge und viele „neue“ Naturschützer beim Mitmachtag für die Artenvielfalt fleißig am Helfen!

Info: Der Wiesengrundbach ist Teil des geschützten Lanschaftsbestandteils „Spenger Mühlenbachsiek und Nebensieke“.

Hinweis: Wer Interesse hat, sich aktiv an weiteren Naturschutzaktionen zu beteiligen oder sich in anderen Bereichen für den Schutz der Natur im Kreis Herford einzusetzen, ist bei der BUND Kreisgruppe Herford herzlich willkommen! Kontakt: 0170-7619035, bund.herford@bund.net
Termine und weitere Naturschutz- und Umweltinformationen finden sich auch auf der Homepage des BUND Herford (https://herford.bund.net/) und hier bei der Biologischen Station Ravensberg.