neu entdeckt für Westfalen und Lippe
Sortenwahl, Pflanzung, Pflege
Die Broschüre ist zur Zeit vergriffen, ein aktualisierter Nachdruck ist in Vorbereitung und wird vorraussichtlich noch 2021 fertig gestellt sein.
3. aktualisierte Auflage, Oktober 2008, 84 Seiten
Herausgegeben und gefördert durch:
Biologische Station Ravensberg und Stiftung für die Natur Ravensberg,
in Zusammenarbeit mit:
Pomologen-Verein e.V.
gefördert durch:
Nordrhein-Westfälische Stiftung für Umwelt und Entwicklung
Text:
Hans-Joachim Bannier
Gestaltung sowie Apfelzeichnungen:
Corinna Lüdtke
Druck:
Hans Kock Buch- und Offsetdruck GmbH, Bielefeld
Adressenliste: 2017 überarbeitet
als Download (pdf-Datei, 0,5 MB)
Zusammenfassung:
Für Obstbaumbesitzer und solche, die es werden wollen:
Ein kompakter Ratgeber mit „einfachem“, aber dennoch solidem Obstbauwissen über Sortenwahl, Pflanzung und Pflege von Obstbäumen für Streuobstwiesen sowie für den Haus- und Kleingarten. Für Obstwiesenbesitzer, Selbstversorger, Hobbygärtner, Nebenerwerbs-Landwirte ebenso wie für Naturschutzbehörden, Naturschutzverbände, Heimatvereine oder Baumschulen.
Mit einem umfangreichen Anhang regionaler Adressen (Baumschulen, Mostereien, Aufpreisvermarktern Beratungsangebote etc) aus ganz Westfalen und Lippe sowie angrenzenden Regionen.
Seit der zweiten Auflage jetzt mit zahlreichen farbigen Abbildungen regionaltypischer und robuster Apfelsorten Westfalens. Ein Beitrag zur Erhaltung alten bäuerlichen Kulturguts
Preis: | 4,80€ zuzüglich Porto |
Bezug per Post: | Stiftung für die Natur Ravensberg Am Herrenhaus 27 32278 Kirchlengern |
Bezug per E-mail: | schuette@bshf.de |
weiter Informationen rund ums Obst erhalten Sie auf dieser Homepage unter Projekte/Obstwiesen oder unter: