
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einen Obstbaum unter Anleitung selbst zu schneiden. Die Bäume wurden vor ca. 15 Jahren gepflanzt, sie gehen nun in die Fruchtphase über. Zuerst wird der Erziehungsschnitt überprüft und anschließend werden Techniken zur Fruchtholzförderung demonstriert. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen, sollten die geltenden Corona-Auflagen eine Zusammenkunft nicht ermöglichen. Dies wird auf dieser Homepage dann bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet bei Temperaturen unter minus 5 Grad nicht statt.
Bitte Coronaschutzhinweise beachten:
Die Veranstaltungen der Biologischen Station Ravensberg laufen in Kooperation mit der VHS im Kreis Herford.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen der VHS unter Aktuelles (vhsimkreisherford.de).
Für Angebote im Natur und Umwelt-Bereich gilt die 3G-Regel, d. h. Zugang haben geimpfte, genesene oder getestete Personen.
Der Nachweis einer Immunisierung oder eines Schnelltests sowie ein Ausweispapier werden von uns vor Beginn der Veranstaltung Vorort kontrolliert und sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung – deshalb unbedingt diese Dokumente mitführen!
Bitte denken Sie auch daran, eine Corona-Maske mitzubringen (medizinischen Gesichtsmaske oder FFP2-Maske). Auch im Gelände muss eine Maske getragen werden, wenn ein Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann.
Leitung: | Georg Borchard |
Treffpunkt: | Obstwiese Schäferweg 14, 32289 Rödinghausen |
Dauer: | 13.30-16.00 Uhr |
Teilnahmegebühr: | 10,00 € |
Anmeldung: | Nicht erforderlich |